Zu Beginn hieß die Leiterin der Bezirksfachgruppe, Beate Buchberger, die zum Teil weitgereisten Teilnehmer*innen herzlich willkommen. Sie freute sich, dass die 2. Vorsitzende des BLLV Oberbayern Helga Gotthart ein Grußwort sprach. Dabei gab diese unter anderem einen kleinen Einblick in ihre Aufgabe als Vorsitzende des Bezirkspersonalrates an der Regierung von Oberbayern.
Auch Jochen Fischer, der Leiter der Landesfachgruppe FöL im BLLV, begrüßte die Kolleg*innen und berichtete von aktuellen Themen der LFG, wie den Rückgang der Gesamtzahl der Förderlehrkräfte und die noch nicht gänzlich absehbaren Aspekte der Qualifizierungsmaßnahme zur Förderlehrkraft mit Schwerpunkt Sprachförderung.
In zwei Workshopschienen konnten die Teilnehmenden folgende förderlehrerspezifische Fortbildungen besuchen: Leseförderung mit FiLBY von Lisa Weich, Apps im DaZ-Förderunterricht von Manuela Lemke und Mathe für leistungsstarke Schüler*innen von Felicia und Markus Dörzbach.
Der kurzweilige Tag gab auch viel Raum für den fachlichen Austausch. In Kleingruppen beschäftigten sich die Anwesenden zum Beispiel in einem „World-Café“ themenbezogen mit ihren jeweiligen Einsatzbedingungen vor Ort.
Auch für die Pausen bot die BLLV-Zentrale ein angenehmes Ambiente. Bei leckerem Fingerfood und entspannten Gesprächen konnten sich die Förderlehrer*innen zwischen den Arbeitsphasen erholen.
In der Abschlussrunde wurden die Ergebnisse des „World-Cafés“ von den Mitgliedern der Fachgruppe zusammengefasst und individuelle Fragen geklärt. Außerdem wurden die Zuhörer ermutigt, sich bei weiteren Fragen oder Problemen jederzeit gerne an die FG FöL im BLLV zu wenden.
Im Feedback gaben die Anwesenden durchwegs sehr gute Bewertungen zum Ablauf und den Inhalten des BLLV-Förderlehrer-Tages.
Diese rundherum positiven Rückmeldungen sind sowohl für das Organisations-Team der Bezirksfachgruppe FöL als auch für den BLLV Oberbayern insgesamt sehr erfreulich und steigern die Motivation, eine Fortsetzung dieser Veranstaltung zu planen.