Dienstliche Beurteilung
Warum ist die Dienstliche Beurteilung wichtig?
Welche Bereiche werden beurteilt?
Welche Beurteilungsstufen gibt es?
Was kann ich tun, wenn ich mit meiner Beurteilung nicht zufrieden bin?
Die Antworten finden Sie hier:
FAQ
Beurteilt werden alle auf Lebenszeit verbeamteten sowie alle entfristet angestellten Lehrkräfte. Dies erfolgt direkt im 1. Jahr nach der Lebenszeitverbeamtung sowie periodisch alle 4 Jahre (2022, 2026 etc.). Das bedeutet, dass 2022 alle verbeamtete und entfristet angestellten Lehrkräfte eine Beurteilung erhalten.
Für die Bewerbung auf Funktionsstellen ist die Dienstliche Beurteilung das entscheidende Kriterium. Zuerst muss man eine gute Beurteilung bekommen. Dies bedeutet man muss mind. ein „Leistung, die den Anforderungen voll entspricht (VE)“ erhalten, um sich überhaupt bewerben zu können. Dieses Kriterium alleine genügt aber noch nicht. Man muss dazu auch noch eine Verwendungseignung erhalten. Erst wenn Verwendungseignung und Beurteilung passen, kann man sich auf eine Funktionsstelle bewerben. Bei der Entscheidung kommt es also genau auf diese beiden Kriterien an. Bei gleichem Gesamtprädikat kommt dann auch noch den sog. Superkriterien eine wichtige Bedeutung zu.
Außerdem ist sie relevant für die funktionslose Beförderung (sprich Beförderung ohne Funktionsamt).
Die Beurteilungsmerkmale der fachlichen Leistung sind:
1. Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung
2. Unterrichtserfolg
3. Erzieherisches Wirken
4. Zusammenarbeit
5. Sonstige dienstliche Tätigkeiten
6. Wahrnehmung von übertragenen schulischen Funktionen
7. Führungsverhalten (auf Lehrkräfte mit Vorgesetzteneigenschaft beschränkt)
Die Beurteilungsmerkmale der Eignung und Befähigung sind:
1. Entscheidungsvermögen
2. Einsatzbereitschaft
3. Berufskenntnisse und ihre Erweiterung
Bei der Dienstlichen Beurteilung der Lehrkräfte heißen die Bewertungsstufen (Abkürzungen in Klammern):
- Leistung, die in allen Belangen von herausragender Qualität ist (HQ)
- Leistung, die die Anforderungen besonders gut erfüllt (BG)
- Leistung, die die Anforderungen übersteigt (UB)
- Leistung, die den Anforderungen voll entspricht (VE)
- Leistung, die den Anforderungen in hohem Maße gerecht wird (HM)
- Leistung, die Mängel aufweist (MA)
- Leistung, die insgesamt unzureichend ist (IU)
Die Datei finden Sie nach Anmeldung im Mitgliederbereich!
Downloads
Downloads - exklusiv für Mitglieder
Melde Dich im Mitgliederbereich an, um folgende Dokumente herunterzuladen:
- Dienstliche Beurteilung und ihre Auswirkungen
- Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Thomas Gehring, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, vom 24.10.2019 zur „Dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte an Bayerns Schulen im Beurteilungszeitraum 2015 bis 2018“
- Anfechtung einer Beurteilung