Flüchtlingskinder im Klassenzimmer
Der Angriffskrieg in der Ukraine nimmt kein Ende und die Menschen brauchen unsere Hilfe. „Gerade geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen.“ findet Gerd Nitschke, Vorsitzender des BLLV Oberbayern. „Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes.“ Den Bedürfnissen geflüchteter Kinder gerecht zu werden, braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.
„Dieses Jahr können wir in Ruhe planen, da die notwendigen KMS frühzeitig an den Schulen waren.“ so Nitschke.
Die rechtlichen Grundlagen und weitere Informationen finden Sie hier.
(Quellen: Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen, Schulordnung für die Grundschulen in Bayern, Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern, Recherche: Marion Ostermeier, Rechtsabteilung BLLV Obb.)