40. Lehrertag des BLLV Oberbayern in Fürstenfeld

am Buß- und Bettag, 19. November 2025

Der Lehrertag des BLLV Oberbayern ist die größte Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte in Bayern. In diesem Jahr findet der Oberbayerische Lehrertag zum 40. Mal statt. Diesen besonderen Meilenstein möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern! Um die 1000 Anmeldungen gibt es in jedem Jahr. Viele oberbayerische Kolleginnen und Kollegen reservieren den unterrichtsfreien Buß- und Bettag in ihrem Terminkalender und nutzen die umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Auch in diesem Jahr erwartet Sie am 19. November 2025 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.

Besonders freuen wir uns in diesem Jahr, dass Prof. MICHEL FRIEDMAN als Hauptreferent auftreten wird.

Prof. Dr. jur. Dr. phil. Michel Friedman, geboren 1956 in Paris, ist ein bedeutender deutsch-französischer Jurist, Philosoph, Publizist und Autor. Zuletzt veröffentlichte er im Berlin Verlag/Piper Verlag die Werke „Fremd“ (2022), „Schlaraffenland – abgebrannt“ (2023) und „Judenhass“ (2024). Sein neues Buch „Mensch!“ ist gerade erschienen.

Seit Januar 2025 ist Prof. Friedman Herausgeber des transatlantischen jüdischen Magazins „Aufbau“. Zudem ist er Honorarprofessor an der Frankfurt University of Applied Sciences und war Geschäftsführender Direktor des Center for Applied European Studies (CAES). Seit Oktober 2022 ist er Mitglied im Stiftungsrat „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ sowie des üdischen Museum Berlin. Für seine Verdienste wurde Friedman unter anderem mit dem französischen Orden „Offizier der Ehrenlegion“ (2000), dem Bundesverdienstkreuz (2001) und der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main (2024) ausgezeichnet.

Prof. Michel Friedman ist ein renommierter Intellektueller, der sowohl im juristischen als auch im philosophischen Bereich tätig ist. Mit seiner Expertise trägt er wesentlich zum Verständnis und zur Förderung demokratischer Prinzipien bei. In seiner Arbeit beschäftigt sich Prof. Friedman mit Fragen der Rechtsstaatlichkeit, der Menschenrechte und der gesellschaftlichen Verantwortung – zentrale Elemente einer funktionierenden Demokratie. Er betont, wie wichtig es ist, demokratische Werte wie Freiheit, Gleichheit und Rechtsicherheit zu schützen und aktiv zu leben.

Prof. Friedman sieht die Demokratie als ein lebendiges System, das ständiger Pflege und Reflexion bedarf. Er plädiert dafür, dass Bürgerinnen und Bürger sich bewusst mit ihren Rechten und Pflichten auseinandersetzen und die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit verstehen. Für die Schule bedeutet das, dass Bildungseinrichtungen eine entscheidende Rolle spielen, um junge Menschen für demokratische Prinzipien zu sensibilisieren. Schulen sollten Orte sein, an denen Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern auch lernen, ihre Rechte wahrzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und die Werte von Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit zu leben.

Kurz gesagt: Für Prof. Friedman ist die Schule ein zentraler Ort, um demokratische Prinzipien zu vermitteln, zu leben und so die Grundlage für eine stabile und gerechte Gesellschaft zu legen.

Freuen Sie sich mit uns auf einen Input von Prof.  Friedman zum Thema:
„Haltung zählt“ – „Wie brauchen eine Schule, die Selbstbestimmung will und fördert“

Neben dem Hauptvortrag erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Workshopangebot für alle Schularten, gestaltet von hochqualifizierten Referentinnen und Referenten.

Außerdem haben Sie die Gelegenheit, die bayernweit größte Lehr- und Lernmittelausstellung auf über 2000 qm mit zahlreichen interessanten Angeboten zu erkunden – wie gewohnt auf zwei Ebenen. Ein weiterer Grund, sich auf den Weg nach Fürstenfeld zu machen!

Erleben Sie am 19. November 2025 einen inspirierenden und gewinnbringenden Lehrertag. Lassen Sie sich überraschen von den vielen Ideen und Anregungen für Ihren beruflichen Alltag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

BLLV Oberbayern

Buspendelverkehr vom Bahnhof