Veranstaltungen

Die Termine im Schuljahr 2024 / 2025

Auch für das Schuljahr 2024/2025 haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm zusammengestellt.

Wir halten Sie auf dem Laufenden, durch die Ankündigungen mit Plakaten im Lehrerzimmer und auf unserer Homepage.

  • Mo. 9. Sept. 2024 - 14.30 Uhr:  Ref-Check-Seminar (Gasthof Neuwirt)
  • Mi. 2. Oktober 2024: 15 Uhr „Entwicklung des Frauenbildes“ Alte Pinakothek mit Petra Rhinow
  • Mi. 13.11. 2024: Workshop Cyanotypie mit Anja Birnkraut in Markt Schwaben
  • Mi. 20. Nov. 2024: BLLV Lehrertag Fürstenfeld
  • Mo. 10. Feb. 2025 - 14.30 Uhr - 18 Uhr Workshop: Zitrusfüchte (Grund- und Mittelschule Kirchseeon)
  • Di. 18. Feb. 2025, 18 Uhr: Treffen der Vertrauenslehrkräfte (Gasthof Neuwirt)
  • Do. 20. Feb. 2025 - 15.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung Jugendstil - Hypokunsthalle München  
  • Do. 27. März 2025, 14 Uhr - ca. 17 Uhr: Workshop Kalligrafie mit Christine Gramolla (Grundschule Poing, Karl-Sittler-Straße; Kreativraum) → zum Plakat
  • Mi. 9. April 2025 ab 14.30 Uhr: Stammtisch der Pensionistinnen und Pensionisten im Gasthof “zur Gass” am Eglburgersee. Bitte bis zum 1. April bei Karin Schelchshorn anmelden! schelchs(at)directbox.com
  • Do. 10. April 2025 - 15 Uhr: Workshop: Gummibärchen-Produktion (Ottenhofen) → zum Plakat
  • 3. - 10. Mai 2025: Studienreise nach Apulien für Pensionisten
  • 9./10. Mai 2025: Bezirksdelegiertenversammlung des BLLV Oberbayern
  • Mai 2025: Stadtrundgang durch einen Stadtteil in München mit Petra Rhinow
  • Mi 28. Mai 2025 - 15.45 Uhr: Besichtigung der Brauerei Wildbräu in Grafing → zum Plakat
  • Juli 2025 Schmankerl-Tour Altstadt München

 

Anmeldungen für alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, bei Sabine Stelzl.

 

Museumsbesuch virtuell

Die direkte Begegnung ist dem virtuellen Besuch vorzuziehen. Dennoch sind manche Ziele sehr weit entfernt. Ein digitaler Besuch ist immer wieder eine Alternative.

Amsterdam, London, Seoul, Mexico City, New York...
Hier laden Sie weltweit 12 Museen zum virtuellen Besuch ein. 

Aber auch andere Museen haben digital für Sie immer geöffnet:

  • Die Alte Pinakothek lädt zum Rundgang ein.
  • Mit Hilfe von ZDF Kultur betrachten Sie einige Bilder aus den Staatsgalerien genauer und entdecken deren Geheimnisse.
  • Die Schätze im Pergamon Museum in Berlin - Tag und Nacht zugänglich.
  • Das Deutsche Museum in München - Betrachtungen mit Audioguide.

Viel Vergnügen beim virtuellen Genuss.