Veranstaltungen

Hoch hinaus im Kletterwald am Chiemsee

Bei doch eher bedenklichem Wetter machten sich dennoch mehrere Erwachsene und zwei Kinder auf den Weg zu einem erlebnisreichen Tag am Chiemsee. Das erste Ziel: der größte Kletterwald der Region – ein Paradies für Abenteuerlustige jeden Alters.

Inmitten eines 100 Jahre alten Baumriesenwaldes warteten 11 abwechslungsreiche Parcours mit über 110 spannenden Übungen. Ob wackelige Seilbrücken, rasante Seilrutschen oder luftige Plattformen – der Kletterspaß in Höhen von 1 bis 14 Metern bot Nervenkitzel pur und faszinierende Ausblicke auf den glitzernden Chiemsee. Die Kinder meisterten stolz ihre ersten Kletterstationen, während sich die Erwachsenen an den anspruchsvolleren Strecken versuchten.

Nach der sportlichen Herausforderung ließen alle den Tag gemütlich direkt am Seeufer ausklingen. Bei kühlen Getränken und entspannten Gesprächen genoss die Gruppe den Blick auf das Wasser und die umliegende Bergkulisse – ein perfekter Abschluss für einen rundum gelungenen Ausflug.

Gelungener Ausflug in den Bergtierpark Blindham – auch bei wechselhaftem Wetter

Der BLLV Bad Aibling / Wasserburg unternahm am 15.07.2025 einen rundum gelungenen Familienausflug in den Bergtierpark Blindham, der trotz unbeständigem Wetter Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.

Mit dabei waren Mitglieder aller Altersgruppen – von Großeltern bis zu ihren Enkelkindern, darunter auch die jüngsten Gäste mit gerade einmal einem Jahr. Der Tierpark bot für alle etwas: Die Kinder konnten sich auf Klettergerüsten, Schaukeln, Burgen mit Rutsche und einem großen Trampolin austoben, während die Erwachsenen beim gemeinsamen Füttern der Tiere und entspannten Spazieren durch den Wald auch auf ihre Kosten kamen.

Trotz ein paar Regentropfen ließ sich niemand die gute Laune nehmen – vielmehr zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll gemeinsame Erlebnisse in der Natur sind. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – es war ein Tag voller Bewegung und schöner Begegnungen!

WIR für gute Bildung - Bezirksdelegiertenversammlung

Am vergangenen Wochenende fand die Bezirksdelegiertenversammlung (BDV) des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) in Ingolstadt statt. Unter dem Motto „WIR für gute Bildung“ wurden die Mitglieder über aktuelle Themen informiert, gemeinsam Strategien entwickelt und sich über die Kreisverbandsgrenzen hinaus ausgetauscht. 

Am Freitag fanden die Neuwahlen des Bezirksvorstandes statt. Für fast alle Abteilungen konnten entweder die bisherigen oder neue Lehrer- und Lehrerinnen gefunden werden, die unseren Bezirk vertreten (siehe https://oberbayern.bllv.de/).

Besonders interessant war die Rede der Landesvorsitzenden Frau Fleischmann, die sich für beide Tage Zeit genommen hatte.

Am Abend wurde Helga Gotthard nach langjähriger Vorstandsarbeit und großem Einsatz für den BLLV gebührend in den Ruhestand verabschiedet. Wir danken Helga für ihre unermüdliche, gründliche und unterstützende Arbeit!

Insgesamt war die BDV des BLLV ein erfolgreicher Treffpunkt für engagierte Lehrkräfte, die gemeinsam an einer positiven Weiterentwicklung des Bildungssystems arbeiten möchten. Es ist schön zu sehen, wie viel Engagement und Zusammenhalt in der Gemeinschaft der Lehrerinnen und Lehrer besteht!

Am Samstag diskutierten unter der Leitung des Moderators Stefan Schneider (br) verschiedene Ehrengäste aus der Politik mit den Delegierten über „Musterbrechen“, das von Herrn Dirk Osmetz (Gründer der Musterbrecher® Managementberater Partnerschaft) vorgestellt wurde. Es wurden viele Ideen gesammelt und deren Umsetzung auch schon teilweise auf den Weg gebracht.

Spannender Vortrag beim KV Bad Aibling/Wasserburg: Mit dem Rad zum Nordkap

Zahlreiche Mitglieder des Kreisverbandes Bad Aibling/Wasserburg kamen kürzlich zu einer besonderen Veranstaltung zusammen, bei der Alois Hackemeier in einem eindrucksvollen Vortrag von seiner zweimonatigen Radtour zum Nordkap berichtete.

Mit beeindruckenden Fotos und Videos nahm er die Zuhörer mit auf seine Reise durch die faszinierenden Landschaften Skandinaviens. Wochenlang begleitete ihn bestes Wetter, sodass er die kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte des Nordens in voller Pracht erleben konnte. Seine Erzählungen von endlosen Straßen, spektakulären Fjorden und malerischen Dörfern fesselten das Publikum.

Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Einblicke in eine außergewöhnliche Reise, sondern auch Inspiration für eigene Abenteuer. Ein gelungener Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Senioren gut aufgehoben im BLLV

So lautete das Motto, unter dem der soeben neu gebildete Kreis-verband Bad Aibling-Wasserburg alle Pensionisten zum Höhensteiger in Westerndorf St. Peter geladen hatte. 

Die zweite Kreisvorsitzende Hildegard Höhn und Pensionisten-Betreuerin Brigitte Hackermeier freuten sich, dass die 2. Bezirksvorsitzende des BLLV Oberbayern, Helga Gotthart, die interessierten Kolleginnen und Kollegen des Kreisverbands und aus Miesbach mit aktuellen Informationen der derzeitigen Verbandsarbeit versorgte. Dabei zeigte sie am Anfang detailliert auf, wo der permanente Einsatz des BLLV für seine Lehrkräfte und Verwaltungsangestellten von Erfolg und deutlichen Stan-desverbesserungen (z. B. A13) gekrönt war. 

Deutlich wurde danach, dass akuter Lehrermangel und massive Probleme in der Lehrerbildung gute Startbedingungen der Ganztagsschüler merklich behindern. 

Dann stellte sie klar, welche Kriterien u. a. derzeit einer ausgewogenen Bilanz im Wege stehen: rasanter Anstieg der Anträge auf Dienstunfähigkeit oder vorzeitigen Ruhestand, Verschlechterung der Teilzeitmöglichkeiten und die verzweifelte Suche nach Lehrerstunden. 

Wichtig sei für den BLLV auch eine positive „worklifebalance“ aller Lehrkräfte, betonte Gotthart. 

“Wir tun alles, dass Schule trotz aller Mängel funktioniert“ resümierte die Referentin.

Mit detaillierten Möglichkeiten, wie der BLLV sich für seine Pensionisten einsetzt und diese deshalb im BLLV besonders gut aufgehoben sind, rundete Helga Gotthart ihre interessanten Ausführungen ab, für die sich Hildegard Höhn sehr herzlich bedankte (siehe Foto).

Weihnachtsfeier beim Bartl in Högling

Am vergangenen Montag, den 9.12., war es wieder soweit: Die Weihnachtsfeier des BLLV Kreisverbands Bad Aibling fand in Högling, im festlich geschmückten Saal des Gasthofs Bartl statt. Die Mitglieder kamen zusammen, um in besinnlicher Atmosphäre das Jahr Revue passieren zu lassen und die bevorstehenden Feiertage zu feiern.

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Ramona Held hatten die Gäste beim gemeinsamen Essen Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Für musikalische Unterhaltung sorgte die „Brotzeitbänd“ mit einer gelungenen Mischung aus schwungvollen Beiträgen und Weihnachtshits. 

Ein Höhepunkt der Feier war die Ehrung langjähriger Mitglieder des Verbands, von denen einige persönlich anwesend waren.

Ein Lächeln auf die Gesichter der Anwesenden zauberten die beiden Geschichten, die Hilde Höhn, 2. Vorsitzende des Kreisverbands zum Besten gab. Albert Schnitzer, Ehrenvorsitzender, schlug in seiner Rede: „Annäherung an die Botschaft des Engels“, ernstere Töne an.

Und so wurde die Weihnachtsfeier zu einem rundum gelungenen Abend, an dem alle Seiten des Lebens Anklang fanden.